
Weinzapfl Grüner Veltliner
Appellation: Kamptal DAC Gebietswein
Orte: Schönberg, Langenlois, Mittelberg
Rieden: Bernthal, Im Renner, Kalvarienberg, Loiserberg, Auf der Setz
Rebsorte: Grüner Veltliner
Weinzapfl wurde ein alter Weingarten nordwestlich von Schönberg im Volksmund genannt. Durch die unmittelbare Nähe des Flusses Kamp und durch den Boden bestehend aus Löss, Lehm und Schwemmland entwickeln die Grüner Veltliner Trauben hier immer eine besonders frische und dezent exotische Grüner Veltliner Aromatik. Gerhard sen. Deim hat 1991 aus diesem Weingarten seinen ersten Qualitätswein gekeltert. Heute wird der Weinzapfl mit Trauben aus höher gelegenen Weingärten cuveetiert trotzdem blieb der Weingarten Weinzapfl der Namensgeber für diesen Wein.
Boden: Löss, Lehm, Schwemmland, Verwitterungsboden
Seehöhe: 230-380 Meter
Alter der Reben: 5 bis 50 Jahre
Pflanzdichte: 3000 bis 4000 Stöcke/ha
Erziehungsform: Guyot
Ertrag: 4500 l/ha
Lese: Mitte September bis Oktober
Verarbeitung: Ganztraubenpressung
Gärung und Ausbau: Stahltank
Abfüllung: 4 Monate nach der Ernte
Trinktemperatur: 10°C
Speisenempfehlung: als Aperitif, leichte Kost, Vorspeisen, Salate, Meeresfrüchte, helles Fleisch, Fisch, Huhn, Nudelgerichte, asiatische Küche
Jahrgang 2019:
1. Platz „Best Buy“ | 4 Sterne & Toplist Vinaria
Jahrgang 2018:
89 Punkte – A la Carte
Preis-Leistungs-Wein – Vinaria Weinguide 2019/2020
Jahrgang 2019:
Vinaria: sehr duftig, Hollerblüten, Litschi, weißfruchtig, elegant, fruchtbetont und kühle Würze; filigrane Art, Blumenwiese, sehr süffig, Mandarine, weiße Ribisel, geht mit Luft auf.
Wolfgang Wachter, Vinaria: Sanft, ätherisch-würzig, Boskoop, Grapefruit; feine Würze, apfelfruchtig, zugängliche Säure, mittleres Gewicht, preiswert.
Jahrgang 2018:
grüner Apfel, erfrischende Zitrusfrucht, pfeffrige Würze, reife Ananas, Mango
Weindatenblatt
Flaschenfoto