Zweigelt Reserve

Appellation: Niederösterreich
Ried: Schönberger Bernthal
Rebsorte: Blauer Zweigelt

Auf den Löss-und Lehmterassen der Ried Bernthal steht ein Großteil unserer Zweigelt-Weingärten. Für die Reserve selektieren wir ausschließlich kleinbeerige Trauben unserer ältesten Rebstöcke und geben ihm 18 Monate Reife in kleinen Eichenholzfässern. Hierdurch entwickelt sich eine besonders elegante Kirsch-, Zwetschken- und Beerenkompottaromatik. 

Boden: Löss-, Lehmterrassen
Seehöhe: 240-310 Meter
Ausrichtung: Südost
Alter der Reben: bis 60 Jahre
Pflanzdichte: 3000 bis 4000 Stöcke/ha
Erziehungsform: Guyot

Ertrag: 2500 l/ha
Lese: Mitte Oktober
Gärung: offene Maischegärung
Ausbau: 225 Liter Holzfässer
Abfüllung: 22 Monate nach der Ernte

Trinktemperatur: 16°C
Speisenempfehlung: würziger und reifer Käse, gratiniertes Gemüse, gegrilltes Fleisch, Schweinsbraten, Wild

Jahrgang 2019:
91 Punkte Falstaff
Finalist Große Hämmer Alte Schmiede Schönberg

Jahrgang 2018:
91 Punkte Falstaff
4 Gläser wein.pur
3 Sterne Vinaria
Rotweinsieger „Große Hämmer“ Vinothek Alte Schmiede Schönberg

Jahrgang 2017:
3 Sterne Vinaria

Jahrgang 2016:
3 Gläser – wein.pur 2018/2019

Jahrgang 2018:
Andreas Hubmann, wein.pur: Dunkle Kirschen, feine Vanille, schöne Tannine, harmonisch, lang.
Wolfgang Wachter, Vinaria: Sauerkirschen, Kräuter, grüner Pfeffer; feingliedrig, dunkle Frucht, Kirschen, zartes Säurespiel, fein geknüpftes Gerbstoffnetz, im mittellangen Nachhall elegante Gewürznoten und dunkle Frucht, Orangen angedeutet. Braucht Luft.

Jahrgang 2017:
Wolfgang Wachter, Vinaria: Fein, zarteste Gewürznoten, Kirschen, Brombeeren und Heidelbeeren; fruchtbetont, feinkörnige Gewürze, reifes Gerbstoffnetz, feines Säurespiel, gute Länge, dunkle Frucht und Nelken klingen nach.

Jahrgang 2016:
Weichsel, Kirschen, Waldbeeren, gut eingebundene Tannine, angenehmer Trinkfluss, dezente Würze, toller Speisebegleiter

Weindatenblatt
Flaschenfoto